Zwei Fragen interessieren mich als Unternehmensphilosophen besonders.

Bringt SINN Nutzen?

Im Zusammenhang mit der philosophischen Frage nach dem Sinn des Wirtschaftens ergibt sich die sehr konkrete Frage, ob ein solcher Sinn dem Unternehmen in der Praxis tatsächlich nutzt. Dies ist nun keine philosophische Frage mehr, sondern eher eine empirisch, statistische. Dennoch ist die Frage philosophisch interessant, weil sie zeigt, dass die Beantwortung der Frage nach dem Sinn einen tatsächlichen Nutzen hat.

Die Frage also konkret: Kommen Unternehmer, die ein höheres Ziel verfolgen, einen Sinn jenseits des Geldes finden und auch umsetzen, besser durch eine Krise. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Spiritualität und Resilienz? Wirkt sich eine spirituelle Ausrichtung des Unternehmens positiv auf seine Widerstandskraft aus? Näheres hierzu in diesem Beitrag (Klick).

Wie kann ein neues Geldsystem aussehen?

Das zweite Forschungsprojekt widmet sich der Frage, wie ein Wirtschaftssystem aussehen könnte, wo die Bürger ohne Angst vor wirtschaftlicher Not friedlich zusammen leben und wirtschaften können. Wie könnte ein Geldsystem beschaffen sein, um Voraussetzung für ein sorgenfreies Leben für alle Bürger zu gewährleisten. Eine Neuauflage, ein Reset des aktuellen Schuldgeldsystems wird dies kaum leisten können. Die Schuldgeldordnung, wie wir sie praktizieren, auch wenn sie neu aufgesetzt würde, fördert die Konzentration von Kapital, was kaum im Interesse der Mehrheit stehen dürfte. Mehr Gedanken zur Lebensgeldordnung in diesen Beiträgen (Klick).