
Machen wir uns nichts vor: Wenn du Unternehmer bist und eine Ware produzierst oder eine Dienstleistung anbietest, gibt es am Ende der Kette nur einen, der dich bezahlt. Dieser Eine ist der (End-)Kunde, der Bürger, der Verbraucher.
Auch wenn du für andere Firmen oder öffentliche Auftraggeber produzierst, ist der Zahlmeister der Bürger, der alleinige Zahlmeister. Klar, der Staat kann auch Geld aus dem Nichts schöpfen und dich bezahlen, aber dadurch entstehen Schulden, die am Ende wieder der Bürger, der Steuerzahler zu tragen hat.
Wenn nun der Bürger am Ende der ist, der alles bezahlt, dürfte die Frage berechtigt sein, ob dein Wirtschaften als Unternehmer am Ende auch dem Wohl des Kunden und dessen Umwelt dient. In deiner Entscheidungswelt als Unternehmer hast du nun im Grunde zwei Alternativen.
Du kannst zum einen auf die zunehmende und scheinbar grenzenlose Verblödung der Bevölkerung bauen und davon ausgehen, dass der Verbraucher sich diese Frage gar nicht stellt. In diesem Fall kannst du versuchen, den Kunden durch Werbung Bedürfnisse zu suggerieren, die er ohne die Werbung möglicherweise gar nicht hätte und ihm so das Geld aus der Tasche ziehen.
Was aber, wenn die Volksverdummung zwar befeuert von Bildungseinrichtungen und Massenmedien ihre Grenzen hat? Was, wenn das Bewusstsein der Bürger nach und nach erwach und genau solche Fragen gestellt und beantwortet werden? In dem Maß wie das Bewusstsein der Verbraucher zunimmt, wird sich deren Konsumverhalten ändern. In diesem Fall wärst du als Unternehmer gut beraten, dich frühzeitig mit der Frage auseinander zu setzen, ob dein Angebot einer kritischen Frage nach dem wahren Nutzen für den Kunden und dessen Umwelt standhalten kann.
Wenn du wie ich der Ansicht bist, dass die Dummheit der Verbraucher keineswegs grenzenlos und von ewiger Dauer ist, so kannst du dich schon heute mit einer soliden Unternehmensphilosophie entsprechend positionieren.
Eine Unternehmensphilosophie die gelebt wird und auf dem Grundgedanken des dreifachen Nutzens fußt, generiert Nutzen für dich, den Konsumenten und die Umwelt. Es spielt dabei keine Rolle, was genau du anbietest, diese Grundsatzfrage lässt sich in jedem Fall stellen und (hoffentlich) beantworten. Ich helfe hier gerne.
Sollte es der Bevölkerung, zumindest in großen Teilen, wider meine Erwartung und Hoffnung doch nicht gelingen, mit mehr Bewusstheit und Achtsamkeit durchs Leben zu gehen, sehen wir keiner sehr rosigen Zukunft entgegen. Dann wirst du als Unternehmer höchstwahrscheinlich wenig Freude am Wirtschaften unter extremer staatlicher, oder gar globaler Aufsicht haben.
Da der Verbraucher am Ende der Zahlmeister von allem ist, resultiert daraus eine unendliche Macht. Leider ist sich der Verbraucher dieser Macht noch nicht bewusst, geschweige denn, dass sie organisiert sei. Was aber, wenn das Bewusstsein erwacht? Es wird dann Unternehmen, die sich nicht auf die neue Zeit und die Bedürfnisse eingerichtet haben, sehr schlecht ergehen und ich werde dies nicht bedauern.
Unternehmer und Unternehmen, die ihr Wirken zum eigenen Nutzen auch zum Nutzen der Gemeinschaft und des Großen Ganzen einsetzen, werden erblühen. Du entscheidest selbst, zu welcher Gruppe du gehören magst.
